600 kW bis 2000 kW
600 V bis 690 V, 3 AC, -15 % bis +10 %
1000 V, 3 AC, -10 % bis +10 %
1140 V, 3 AC, -10 % bis +10 %
0 bis 0,98 UNetz
0,5 bis 500 Hz
50/60 Hz +/-5 %
Nennbetrieb bei 4 kHz, ab 160 kW 2 kHz, einstellbar von 1 kHz bis 8 kHz (ab 160 kW bis 4 kHz)
Bremschopper oder extern Active Front End Lösung (Netzrückspeisung)
IP23 oder IP54 als Schaltschrankumrichter, Stack-Bauweise auf Schienen für einfachen Service als Phasenbausteine U, V, W oder als Einzelumrichter in denen alle drei Phasen pro Stack parallelgeschaltet werden
Nennbetrieb x 2,2
Nennbetrieb bei 40° C, mit Leistungsreduzierung bis 55° C, als Sonderlösung bis +70°C
IEC 60721-3-3 Klasse 3C2 und 3S2
Forcierte Luftkühlung, Wasserkühlung
Asynchron: Vektororientierte Regelung ohne Geber / mit Geber, 2- und 5-Punkt U/f Synchron: Vektororientierte Regelung mit Geber
STO, zweikanalig, als Sicherheitsfunktion „Sicherer Halt“ oder als thermischer Schutz eines ATEX Motors in explosionsgefährdeter Umgebung
CANopen, Profibus DP, ProfiNet IO, EtherNet IP, etc.
Nach IEC 61800-3 Kategorie C3 (C2 mit externen Filtern)
CE
UL, CSA, TR-Zertifikat nach Abstimmung (ABS, BV, GL, LR als Einzelabnahme)
Softwarebausteine (auch optional anpassbar) für Synchronisation, Master/Slave, Fördertechnik, Hebetechnik, Gleit- und Schleuderschutz, Traktion, Bausteine für vertikales Bohren, Pumpen, etc.
ecoWin® zur einfachen Inbetriebnahme, zur Parametrierung, Archivierung und Diagnose